Nachrichten

Bischof Markos Gebremedhin aus Äthiopien in Bad Driburg zu Gast

Über die Pfingstfeiertage war Bischof Markos Gebremedhin aus Jimma in Äthiopien auf Einladung von Rosi und Klaus Krekeler zu Gast in Bad Driburg.

Es war sein Anliegen, einmal persönlich „Danke“ zu sagen für die großartige Hilfe, die das Ehepaar Krekeler und alle anderen Unterstützer seit über dreißig Jahren in Äthiopien dank der Patenschaften leisten.

Am 26. Mai trug sich Bischof Markos Gebremedhin in Anwesenheit des Bürgermeisters Burkhard Deppe und seines Stellvertreters Detlef Gehle ins Goldene Buch der Stadt Bad Driburg ein.

Als Konzelebrant feierte er die Hl. Messe am Pfingstsamstag in der Kirche „Zum Verklärten Christus“, am Pfingstsonntag in der „Pfarrkirche St. Peter und Paul“ und am Pfingstmontag in „St. Saturnina“ in Neuenheerse mit. Angela Kellersohn und Christoph Ester übersetzten seine Worte ins Deutsche. In seinen Predigten ermutigte er die Gläubigen, die Gaben des Heiligen Geistes zu leben und sich für Liebe, Frieden und Gerechtigkeit einzusetzen. Das verbindet die Christen weltweit.

Im Anschluss daran bestand jeweils die Möglichkeit zu persönlichen Gesprächen mit dem Bischof. Eindrucksvoll schilderte er die Situation in seiner Heimat und wie die Hilfe aus Deutschland dort ankommt.

Er sagte, dass „viele junge Menschen durch die Patenschaften eine Chance auf Bildung und Ausbildung bekommen haben.“

Am Mittwoch nach dem Pfingstfest in Deutschland ist Bischof Markos nun wieder in seiner Heimat angekommen. Dort wird er nach dem äthiopischen Kalender das Pfingstfest feiern und 200 junge Menschen firmen.

Er möchte sich bei allen bedanken, die ihn in Deutschland herzlich empfangen, aufgenommen und gastfreundlich versorgt haben.

Er dankte auch allen, die sich für die Not in der Welt und besonders in Äthiopien interessieren.

Dass dieser Besuch für alle Beteiligten zu einem unvergesslichen Erlebnis wurde, war nur dank engagierter Organisatoren, umsichtiger Unterstützer und vieler helfender Hände möglich.

 

Klaus Krekeler und der Bischof