pen-2181101_by_ulleo_pixabay_pfarrbriefservice_1_

Gremienwahl 2025

Wahlen zu pastoralen Gremien und Kirchenvorständen im Erzbistum Paderborn

Liebe Gemeindemitglieder im Pastoralen Raum Bad Driburg,

das Jahr 2025 ist ein Wahljahr. Nicht nur weil wir im Februar einen neuen Bundestag gewählt haben, sondern auch weil am 8. und 9. November im ganzen Erzbistum sowohl die Kirchenvorstände als auch die pastoralen Gremien neu gewählt werden.

Die Wahl wird nach neuen Statuten ablaufen: In der zweiten Jahreshälfte erhalten alle wahlberechtigten Gemeindemitglieder vom Erzbistum eine Wahlbenachrichtigung. Die Wahl selbst wird erstmals in einer hybriden Form durchgeführt. Sie haben die Möglichkeit, ihre Stimme entweder digital unter Zuhilfenahme eines QR-Codes oder auf Antrag per Briefwahl abzugeben. Die klassische Urnenwahl in einem Wahllokal entfällt. Ziel dieser Neuerung ist es, die Wahlbeteiligung zu erhöhen und eine flexible Stimmabgabe zu ermöglichen.

Warum brauchen wir einen Kirchenvorstand? Der Kirchenvorstand ist als Instrument der Mitbestimmung und Selbstverwaltung für die Vermögensverwaltung der Gemeinde zuständig. Auf diese Weise unterstützt er sie bei der Erfüllung ihrer seelsorglichen und caritativen Aufgaben. Im Rahmen des gesetzlichen Auftrages zur Vermögensverwaltung besteht seine Aufgabe – neben der Aufstellung des Haushaltsplans und der Verabschiedung der Jahresrechnung – insbesondere in der aktiven Mitsorge und Mitarbeit für die Einrichtungen der Gemeinde (z. B. Kirche, Pfarrheim oder Friedhof) sowie der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Eine Pfarrei kann ohne einen Kirchenvorstand auf Dauer nicht sein. Sie hört dann rechtlich auf zu existieren.  

Warum brauchen wir ein pastorales Gremium? Die Pastoral soll nicht nur durch die hauptamtlichen Seelsorgerinnen und Seelsorger verantwortet, sondern auch von Gemeindemitgliedern aktiv mitgestaltet werden. Das Zukunftsbild unseres Erzbistums beschreibt die Rolle der pastoralen Gremien mit folgenden Worten: „Sie sind nicht als Bewahrer von Einzelinteressen (etwa bestimmter Gemeinden und Gruppen), sondern als Akteur auf einem geistlichen Weg gemeinsam mit anderen unterwegs, um im Hören aufeinander und im Ringen miteinander tragfähige Lösungen für alle Beteiligten zu finden.“

Als Kirche stehen wir vor großen Herausforderungen und Veränderungen. Wir brauchen daher in unserem Pastoralen Raum Bad Driburg beide Gremien, um miteinander Weichen für die Zukunft zu stellen. Dabei werden uns folgende Fragen beschäftigen:

  • Welche Ressourcen finanzieller und personeller Art stehen uns zur Verfügung?
  • Was sind unsere pastoralen Schwerpunkte?
  • Wie nutzen und erhalten wir unsere Immobilien (Immobilienkonzept)?
  • Wie geht Seelsorge im ländlichen Raum unter sich verändernden Rahmenbedingungen? 

Die jetzigen Pfarrgemeinderäte und Kirchenvorstände werden sich in den nächsten Sitzungen mit den Gremienwahlen beschäftigen. Ich möchte alle Gemeindemitglieder ermuntern, sie bei der anstehenden Kandidatensuche zu unterstützen. Bei Fragen, Anregungen oder Interesse an der Mitarbeit in einem unserer Gremien können Sie mich gerne ansprechen. 

Ihr Pastor Matthias Klauke

Viele weitere Infos auf den Seiten des Erzbistums.....


Kandidat/in für Gemeinderatswahl in Bad Driburg gesucht

Für die anstehenden Wahlen des gemeinsamen Gemeinderates der Pfarreien Peter und Paul und Zum Verklärten Christus sind trotz intensiver Suche noch nicht ausreichend Kandidaten/innen gefunden worden. Damit die Wahl durchgeführt werden kann, brauchen wir daher noch dringend Kandidatenvorschläge. Falls Sie selbst Interesse haben oder jemanden aus der Gemeinde für geeignet halten, wenden Sie sich bitte bis spätestens zum 18. Juli an die derzeitige Vorsitzende des Pfarrgemeinderates, Frau Melanie Humborg (0172/9471221).

Der Gemeinderat gestaltet die Pastoral aktiv mit. Gerade vor den großen Herausforderungen und Veränderungen, vor denen wir stehen, ist die Gremienarbeit wichtig, um miteinander die Weichen für die Zukunft unseres pastoralen Raumes zu stellen.

Kandidat/in aus Alhausen und Langeland-Erpentrup gesucht

Für die anstehenden Wahlen des gemeinsamen Gemeinderates

der Pfarreien Maria Himmelfahrt, Pömbsen (mit St. Martinus, Reelsen und St. Johannes Nepomuk, Langeland-Erpentrup)

und der Pfarrvikarie St. Vitus, Alhausen

halten wir noch Ausschau nach einer Vertreterin, einem Vertreter aus den Gemeinden in Alhausen und Langeland-Erpentrup für das gemeinsame Gremium.

Der Gemeinderat gestaltet die Pastoral aktiv mit. Gerade vor den großen Herausforderungen und Veränderungen, vor denen wir stehen, ist die Gremienarbeit wichtig, um miteinander die Weichen für die Zukunft unseres pastoralen Raumes zu stellen.

Falls Sie selbst Interesse haben oder jemanden aus der Gemeinde für geeignet halten, wenden Sie sich bitte bis spätestens zum 18. Juli an Gemeindereferentin Anne Frank – Mail: anne.frank@pr-bad-driburg.de oder Tel.: 05253 / 979922.