
Kirchenmusikerin Mona Rozdestvenskyte
Geboren 1994 in Moskau
Namenstag: 27. September (Taufname Vincenta von dem Heiligen Vinzenz von Paul abgeleitet)
Ebendort aufgewachsen/bzw. in den Sommermonaten bei den Großeltern in Litauen
Im Jahr 2000 erster Klavierunterricht
Im Jahr 2002 erster Orgelunterricht
Beruflicher Werdegang
- Geboren 1994 in Moskau
- Namenstag: 27. September (Taufname Vincenta von dem Heiligen Vinzenz von Paul abgeleitet)
- Ebendort aufgewachsen/bzw. in den Sommermonaten bei den Großeltern in Litauen
- Im Jahr 2000 erster Klavierunterricht
- Im Jahr 2002 erster Orgelunterricht
- 2012 Abitur mit Auszeichnung
- 2016 Abschluss Bachelor of Music Kath. Kirchenmusik an der HfM Detmold
- 2019 Abschluss Master of Music Kath. Kirchenmusik an der HfM Detmold
- Seit 2018 Studium Master Solist Orgel an der HfM Detmold
- Über 10 Preise in den internationalen Wettbewerben im Fach Orgel
- 2015 – 2017 Stipendiatin der Bischöflichen Studienförderung Cusanuswerk e. V.
- 2012 – 2017 Chorleiterin des Chores „Alive!“ in Heiligenkirchen
- 2013 – 2017 Organistin und Chorleiterin in der ev.-ref. Kirche Augustdorf
- Seit 2017 Kirchenmusikerin im Pastoralverbund Bad Driburg
- Aufgaben im Pastoralverbund: Orgeldienste im gesamten PV, Leitung des Kirchenchores „Cäcilia“ St. Peter und Paul, Leitung des Kinderchores sowie des Vokalensembles Bad Driburg, auf den C-Kurs vorbereitender Orgelunterricht, Organisation der Konzertreihe in St. Peter und Paul u. a.
- Hobbys: hat ihr größtes Hobby - Musik - zum Beruf gemacht. Ansonsten Reisen
Kontakt
- E-Mail: kirchenmusikpr-bad-driburg.de
Auf ein Wort
Beiträge Mona Rozdestvenskyte