Ostergarten2020

Ostergarten

Die Feier der Kar- und Ostertage in der Familie

Mit dem Palmsonntag beginnt für uns Christinnen und Christen die Karwoche. Wir denken an das Leiden und Sterben von Jesus. Normalerweise treffen wir uns in diesen Tagen häufig in der Kirche. Aufgrund der Corona-Pandemie wissen wir auch in diesem Jahr nicht, ob das für alle immer möglich ist.  Daher greifen wir noch einmal unsere Idee vom vergangenen Jahr auf, und schlagen euch vor, einen Mini-Ostergarten anzulegen, den ihr gemeinsam gestalten und von (Feier-)Tag zu (Feier-)Tag erweitern könnt.
Die Gestaltungsvorschläge für die einzelnen Tage enthalten auch Gebete oder sogar kleine Gottesdienste, die ihr zuhause feiern könnt.


Ein Ostergarten für Zuhause

Ein Ostergarten möchte dich mit in die geprägte Zeit zu Ostern hineinnehmen. Dazu braucht es nicht unbedingt einen riesigen Garten, den man betreten kann, oder mehrere Räume, die immer unterschiedlich gestaltet sind. Auch an einem kleinen Ostergarten können wir die Geschichten vom Jesu Einzug in Jerusalem über seine Kreuzigung bis zu seiner Auferstehung nachvollziehen.
Wie ihr euch zuhause einen solchen Mini-Ostergarten gestalten könnt wollen wir hier zeigen. Über die geprägten Tage, also die Kar- und Ostertage, kann der Ostergarten dann jeweils erweitert werden.

Hier findet Ihr die Anleitung um Schritt für Schritt den Ostergarten zu beginnen....


Palmsonntag

Am Palmsonntag denken wir daran, wie Jesus mit seinen Jüngern nach Jerusalem ging. Durch das Stadttor ritt er auf einem Esel, sagt der Evangelist Matthäus. Viele Menschen legten Palmzweige und sogar ihre Kleider auf die Straße, sodass Jesus wie auf einem roten Teppich in die Stadt kam. Andere jubelten ihm zu und winkten mit den Zweigen von Büschen und Bäumen. Jesus sollte ihr Retter werden, sie wünschten sich, dass er ihr König wird.
Unser Vorschlag für Palmsonntag:
- grüne Zweige sammeln und daraus einen kleinen Strauß binden - aus Servietten kleine Kleidungsstücke ausschneiden und im Ostergarten platzieren
- einen Familiengottesdienst feiern, in dem ihr den Strauß segnet
- Mitmenschen eine Freude machen, indem ihr ihnen ein gesegnetes Palmsträußchen vor die Tür legt.

Anleitung zum "Palm"- Sträußchen binden....


Gründonnerstag

Am Gründonnerstag erinnern wir uns an das letzte Mahl, das Jesus gegessen hat. Es war vor einem jüdischen Festtag, überall in der Stadt Jerusalem und im ganzen Land wurden für dieses Fest namens Pessach (oder Pas-cha) bestimmte Speisen zubereitet.
Jesus war zusammen mit seinen Freunden. Da er Gottes Sohn ist, wusste er schon, dass er bald sterben musste. Zum Ende seines Lebens zeigt er seinen Freunden noch einmal, worauf es ankommt: Einander zu helfen, einander Gutes tun und nicht zu stolz sein auch unangenehme Aufgaben zu übernehmen.
Bis heute erinnern wir uns in jeder Heiligen Messe an dieses Abendmahl. Jesus hat seinen Freunden den Auftrag gegeben „Tut dies zu meinem Gedächtnis“ [Lk 22,19] als er das Brot und den Wein geteilt hat.

Unser Vorschlag für Gründonnerstag


Karfreitag

Karfreitag ist ein Trauertag. Wir erinnern uns daran, wie Jesus gelitten hat und schließlich am Kreuz gestorben ist. Um Jesus in Ruhe gedenken zu können, ist dieser Tag deutschlandweit ein stiller Gedenktag, so bleiben die Geschäfte geschlossen und es dürfen keine Feste gefeiert werden. Viele Menschen fasten noch einmal ganz besonders streng. Normalerweise gibt es Gottesdienste oder Prozessionen, bei denen man über 14 Stationen des Leidens Jesu nachdenkt. Zu den unterschiedlichen Stationen gibt es in den Kirchen und an bestimmten Wegen Bilder oder Figuren, die an diese 14 wichtigen Abschnitte erinnern.

Unser Vorschlag für Karfreitag:

und aktuell in 2021:

Familienkreuzweg in Langeland - mit dem Handy von Station zu Station


Ostern

Wir feiern die Auferweckung Jesu von den Toten. Wir feiern den Sieg des Lebens. Wir feiern das Licht, dass die Dunkelheit erhellt. Halleluja!
Von Gründonnerstag an bis Karsamstag schwiegen die Glocken. Am Ostersonntag um 9.30 Uhr erklingt eine viertel Stunde von jedem Kirchturm im ganzen Land ein festliches Glockengeläut, damit alle wissen: Heute feiern wir Ostern. Halleluja!


Unser Vorschlag für Ostern:


Ostergärten im Pastoralen Raum 2020