Nachrichten

Silberne Ehrennadeln für langjährige Chormitgliedschaft

Am 08. Januar 2025 fand die jährliche Mitgliederversammlung des Kirchenchores „Cäcilia“ St. Peter und Paul in Bad Driburg statt.

Die Vorsitzende Michaela Meiners begrüßte die anwesenden Mitglieder. Ganz besonders grüßte sie den Chorleiter und Kirchenmusiker Simon Brüggeshemke und Vikar Peter Lauschus als Vertreter des Präses.

In seinem Grußwort ging Vikar Lauschus auf drei Punkte ein, warum der gemeinsame Chorgesang für Gemeinde und Sänger wichtig und positiv ist. Zuerst nannte er den Chor als Unterstützung des Gemeindegesanges, da die Menschen weniger sängen, auch wenn sie gerne Musik hören. Als zweiten Punkt nannte Vikar Lauschus, dass das Singen sehr gesund für Körper und Seele sind. Zuletzt betonte er den gemeinschaftlichen Aspekt des Chorlebens.

Abschließend bedankte Vikar Lauschus sich beim Chor für den Einsatz des vergangenen Jahres und wünschte viel Glück und Freude bei den Projekten des kommenden Jahres.

Nach einem gemeinsamen Abendessen, das von den Chormitgliedern vorbereitet wurde, eröffnete Michaela Meiners den offiziellen Teil der Versammlung. Sie bat die Anwesenden, sich in Erinnerung an die verstorbenen Chormitglieder des vergangenen Jahres zu erheben. Zu ihnen gehört Pfarrer Hubertus Rath, der den Chor 15 Jahre lang als Präses und Geistlicher Rat begleitet hatte.

Im Musikalischen Rückblick erwähnte Chorleiter Simon Brüggeshemke besonders das Projekt „Messa di Gloria“ von Giacomo Puccini, dessen Proben das erste Halbjahr 2024 bestimmten. Die Leistung, dieses Projekt aufzuführen war Chor und Chorleiter nur von wenigen zugetraut worden, was den Erfolg umso schöner machte.

Im Musikalischen Ausblick sprach Simon Brüggeshemke das anstehende Chorprojekt an – den „Lobgesang“ von Felix Mendelssohn Bartholdy. Bei diesem Projekt sind auch Musikinteressierte zur Teilnahme herzlich eingeladen. Die Proben finden immer mittwochs von 19.30 – 21.00 Uhr im Gemeindetreff St. Peter und Paul in der Prälat-Zimmermann-Straße 9 in Bad Driburg statt.

Anschließend verlas Lioba Kappe den Jahresrückblick für das Jahr 2024. Bei 7 Auftritten brachte der Chor insgesamt 35 Stücke zu Gehör.

Der letzte Punkt auf der Tagesordnung waren die Ehrungen. Für 10 Jahre Mitgliedschaft wurden Gisela Horn, Agnes Schäfers und Marilies Pollmann geehrt. Beate Weskamp und Michaela Meiners wurden für jeweils 25 Jahre mit der silbernen Ehrennadel des Cäcilienverbandes ausgezeichnet.

Nachdem der offizielle Teil der Versammlung beendet war, ließen die Chormitglieder den Abend in geselliger Runde ausklingen.

V.l.n.r.: Marilies Pollmann (10 Jahre), Michaela Meiners (1. Vorsitzende, 25 Jahre), Beate Weskamp (25 Jahre), Gisela Horn (10 Jahre), Agnes Schäfers (10 Jahre)