Gemeindereferentin
Anne Frank
Geboren: im Jahr der Mondlandung
Aufgewachsen: Rietberg-Mastholte
Familienstand: verheiratet, 2 erwachsene Söhne
Ausbildung und Arbeit:
- Abitur
- Ausbildung zur Industriekauffrau
- Studium der Religionspädagogik
- Praxisjahr in Schwerte
- Leben und arbeiten in Brakel
- Arbeiten und leben in Bad Driburg
Weiterqualifizierungen:
- Integrative Gestaltpädagogik und heilende Seelsorge
- Systemische Organisationsberatung und -entwicklung
Tätigkeiten im Arbeitsfeld Gemeindereferentin (80% AU):
- Kommunionvorbereitung
- Grundschulseelsorge
- Ökumene
- Gremienbegleitung (PGR)
- Gottesdienste – kreativ, quer Beet, das Jahr hindurch
- Vieles, was ansteht, wenn es dran ist
Tätigkeiten im Arbeitsfeld Beratung (Beratungsdienste Erzbistum Paderborn 20 % AU):
- Prozessberatung
- Begleitung von Klausurtagen
- Teamentwicklung
- Moderation
(Lebens)Motto – Sprüche – Weisheiten 😉
Immer mit Menschen,
gerne im Team,
Gott auf-spüren
Leben gestalten
Und auch, wenn ich beim Abschied weinen werde,
so bleibe ich dabei, dass das „Zähmen“, wie es der Fuchs im Kleinen Prinzen von Antoine de Saint Exupery beschreibt, sehr wertvoll ist.
„Nein“, sagte der kleine Prinz. „Ich suche Freunde. Was bedeutet ›zähmen‹?“
„Das wird oft ganz vernachlässigt“, sagte der Fuchs. „Es bedeutet ›sich vertraut miteinander machen‹.“
„Vertraut machen?“
„Natürlich“, sagte der Fuchs. „Du bist für mich nur ein kleiner Junge, ein kleiner Junge wie hunderttausend andere auch. Ich brauche dich nicht. Und du brauchst mich auch nicht. Ich bin für dich ein Fuchs unter Hundertausenden von Füchsen. Aber wenn du mich zähmst, dann werden wir einander brauchen. Du wirst für mich einzigartig sein. Und ich werde für dich einzigartig sein in der ganzen Welt …“
(aus: Kapitel 21 – Der kleine Prinz von Antoine de Saint Exupery)
Kontakt:
Telefon: 0 52 53 / 97 99 22
E-Mail: anne.frank@pr-bad-driburg.de
Auf ein Wort
Beiträge von Gemeindereferentin Anne Frank